
Linguine Pasta di Canossa mit Meeresfrüchten
Zutaten für 4 Portionen
- 350 g Canossa Pasta Linguine
- 400 g Venusmuscheln
- 400 g Muscheln
- 400 g Garnelen
- 4 Scampi
- 4 Tintenfische
- 4 Tintenfische
- 16 Kirschtomaten
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- Verum Extra Vergine Olivenöl probieren
- qb Basilikum EVO-Öl TASTE ME
- qb Weißwein
- eine Prise gehackte Petersilie
Vorbereitung
Um die Meeresfrüchte-Linguine zuzubereiten, säubern Sie zunächst Kalmare und Sepien. Trennen Sie beim Kalmar die Tentakeln von den Beuteln, entfernen Sie den mittleren Zahn und die Augen zwischen den Tentakeln, entfernen Sie Innereien und Knorpel aus den Beuteln und schälen Sie die Tintenfische gründlich. Spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab, tupfen Sie sie trocken und schneiden Sie sie in Scheiben oder Streifen.
Nun zum Tintenfisch: Gräte entfernen, Beutel von den Tentakeln trennen, Eingeweide, Mittelzahn und Augen entfernen und die leeren Beutel gründlich schälen. Unter fließendem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trockentupfen und den Tintenfisch in Streifen schneiden.
2–3 Esslöffel VERUM Natives Olivenöl Extra mit einer Knoblauchzehe in einem Topf erhitzen, Calamari und Tintenfisch dazugeben, einige Minuten kochen lassen, dann mit Weißwein ablöschen und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Die Muscheln und Venusmuscheln gründlich unter fließendem Wasser abspülen, um alle Rückstände und beschädigten Teile zu entfernen. In einen Topf mit etwas VERUM nativem Olivenöl extra, einer Knoblauchzehe und Weißwein geben. Den Topf mit halb geschlossenem Deckel auf den Herd stellen und kochen, bis sich die Muscheln und Venusmuscheln öffnen. Anschließend den Herd ausschalten, etwas abkühlen lassen, die Muscheln und Venusmuscheln schälen (einige mit Schale aufbewahren) und die Kochflüssigkeit in eine Schüssel abseihen.
Scampi und Garnelen putzen: Bei den Scampi Kopf vom Körper trennen, den Bauch mit einer Küchenschere einschneiden und die Scampi aus der Schale lösen. Bei den Garnelen Kopf, Beine, Schale und schwarzen Darm entfernen; die gesäuberten Scampi und Garnelen unter fließendem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen. Anschließend eine Knoblauchzehe in einer großen Pfanne in 2–3 Esslöffeln nativem Olivenöl extra von VERUM anbraten und die Scampi und Garnelen einige Minuten braten, mit Weißwein ablöschen. Abgießen und beiseite stellen.
Nun geht es an die Kirschtomatensauce : Geben Sie in dieselbe Pfanne, in der Sie die Scampi und Garnelen zubereitet haben, die geviertelten und entkernten Kirschtomaten und kochen Sie sie bei mittlerer bis niedriger Hitze etwa 8–10 Minuten lang mit einer Prise Salz und dem mit Basilikum angereicherten nativen Olivenöl extra von GUSTAMI , das für ein köstliches Aroma sorgt.
In der Zwischenzeit die Pasta di Canossa Linguine in reichlich Salzwasser kochen. Bissfest abgießen und ein halbes Glas Kochwasser auffangen. Die Linguine zusammen mit der beiseite gestellten Muschel- und Venusmuschelsauce in die Pfanne mit der Tomatensauce geben. Gut vermischen und nach und nach die Muscheln, dann die Calamari und Tintenfische und schließlich die Garnelen und Scampi hinzufügen. Alles gut verrühren, um die Aromen zu verbinden, und dabei nach und nach das Kochwasser der Linguine hinzufügen, um eine cremige, glänzende Sauce zu erhalten. Nach Belieben etwas schwarzen Pfeffer mahlen und das Gericht mit Basilikumöl beträufeln. oder mit Chiliöl, das sein Aroma verstärkt.